Qualitätsarbeit aus erfahrener Hand
Schächte und begehbare Kanäle sind verschiedensten Belastungen ausgesetzt und weisen vielfältige Schadensbilder auf, von einzelnen Rissen und Löchern bis hin zu umfangreichen Brüchen und Deformationen mit Verlust der Standfestigkeit über weite Bereiche. Dementsprechend vielgestaltig ist das Spektrum an Sanierungstechniken, die hier zum Einsatz kommen. Mehr noch als bei den maschinengestützten Verfahren spielen hier Erfahrung und Geschick unserer zertifizierten Facharbeiter eine maßgebende Rolle. Vorhandenes Knowhow aus dem klassischen Tiefbau oder der Betonverarbeitung kann, zugeschnitten auf jedes einzelne Projekt, zielgerichtet eingebracht werden.

Schachtsanierung – sicherer Zugang zum Untergrund
Unser Leistungsumfang in der Schachtsanierung reicht von der Reparatur kleiner Schäden mit Spezialmörteln bis zur kompletten Auskleidung, beispielsweise mit GfK-Platten. Ebenfalls zur Verfügung stehen Geräte für das maschinelle Ausschleuderverfahren. Vorhandener Grundwassereintritt ist durch Bohrlochinjektionen sicher beherrschbar. Ein wichtiger Beitrag zum Arbeitsschutz ist der Austausch korrosionsgeschädigter oder die Nachrüstung fehlender Steighilfen.

Auch Großprofile raffiniert saniert
Neben dem gleichartigen Einsatz dieser Techniken im Bereich der begehbaren Großprofile eröffnen sich hier noch weitere wesentliche Optionen. Der Einbau werksseitig komplett vorgefertigter Elemente erlaubt, entsprechende Bemessung vorausgesetzt, eine Sanierung auch bei fragwürdiger oder nicht mehr nachweisbarer Tragfähigkeit des Bestandskanals. Die Teilstücke werden individuell für jedes Projekt aus Materialien wie Polymerbeton oder GfK hergestellt. Unsere firmeneigene Werkstatt unterstützt die oft komplexen Baustellen dabei durch Konstruktion und Bau projektbezogener Einfahrwagen für die tonnenschweren Elemente und weitere, passend gefertigte Ausrüstung. Nicht zuletzt unser breit aufgestelltes Equipment und die Kontakte zu den passenden Partnern für aufwendige Abflusslenkungen sichern uns die Flexibilität in der Ausführung, selbst bei Großprojekten.
Manuell und individuell
Neben dem gleichartigen Einsatz dieser Techniken im Bereich der begehbaren Großprofile eröffnen sich hier noch weitere wesentliche Optionen. Der Einbau werksseitig komplett vorgefertigter Elemente erlaubt, eine entsprechende Bemessung vorausgesetzt, eine Sanierung auch bei fragwürdiger oder nicht mehr nachweisbarer Tragfähigkeit des Bestandskanals. Die Teilstücke werden individuell für jedes Projekt aus Materialien wie Polymerbeton oder GfK hergestellt. Unsere firmeneigene Werkstatt unterstützt die oft komplexen Baustellen dabei durch Konstruktion und Bau projektbezogener Einfahrwagen für die tonnenschweren Elemente und weitere, passend gefertigte Ausrüstung. Nicht zuletzt unser breit aufgestelltes Equipment und die Kontakte zu den passenden Partnern für aufwendige Abflusslenkungen sichern uns die Flexibilität in der Ausführung, selbst bei Großprojekten.
Sanierbare Nennweiten | Begehbarer Bereich ab DN 800; Alle Profilarten (Kreis-, Ei-, alle Sonderprofile) |
Eingesetztes Material | Abwasserbeständige Betonersatzsysteme auf Zementmörtelbasis; Beschichtungen mit GfK- oder PE-Materialien; Werksgefertigte Elemente aus GfK- oder PE-Material |
Besonderheiten | Individuelle Ausführungen; Von der Reparatur lokaler Einzelschäden bis zur kompletten unterirdischen Erneuerung durch projektbezogen maßgefertige Elemente |
Zulassungen/Nachweise | Güteschutz Kanalbau, Gütezeichen S 42.2; bauaufsichtliche sowie weitere Zulassungen; SIVV-Scheine, Laminierscheine für ausführendes Personal |